Der Mangturm in Lindau
Der Lindauer Mangturm ist ein quadratischer Steinbau aus dem 12. Jahrhundert befindet sich direkt an der Seepromenade von Lindau am Bodensee.

Aussichtstürme am Bodensee.
Der Lindauer Mangturm ist ein quadratischer Steinbau aus dem 12. Jahrhundert befindet sich direkt an der Seepromenade von Lindau am Bodensee.
Der Stählibuckturm ist ein Stahlfachwerkturm in Thundorf bei Frauenfeld. Er wacht auf dem Frauenfelder Hausberg Stählibuck.
Der Jubla-Turm Sirnach ist ein Aussichtsturm der Gemeinde Sirnach im Kanton Thurgau, der 2010 von der örtlichen Jungwacht Blauring (auch: Jubla genannt) errichtet wurde.
Der Seeburgturm ist ein Aussichtsturm der Gemeinde Kreuzlingen im schweizerischen Kanton Thurgau. Der Turm steht unweit des Kreuzlinger Hafens am Nordrand des Seeburgparks.
Der Gewerbeturm Amriswil ist ein Aussichtsturm der Gemeinde Amriswil im Kanton Thurgau.
Das Bürglischloss (Burg Gailingen) wurde vermutlich um 1278 von den Herren von Gailingen erbaut. Von der mittelalterlichen Burg sind aber kaum noch Überreste erhalten. Anstelle der Burg wurde 1998 ein hölzerner Aussichtsturm mit schönem Blick auf das Rheintal und auf Gailingen errichtet.
Der Aussichtspunkt beim Hochwart, dem mit 439 Metern höchsten Punkt der Insel Reichenau, liegt nahe dem 1839 erbauten Teehäuschen und bietet einen herrlichen Rundblick über ganzen westlichen Bodensee.
Der Wasserturm Horn ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Halbinsel Höri. Der Turm bietet einen Panoramablick über den Untersee bis Konstanz, Radolfzell und die Schweizer Uferseite. Bei Fernsicht sieht man die Alpen.
Der weithin sichtbare weiße gotische Rundturm ist der Rest einer Höhenburg bei 658 Meter über NN über der Linzer Aach im Ortsteil Hohenbodman der Gemeinde Owingen, die im 30jährigen Krieg zerstört wurde.
Der Aussichtsturm Friedrichshafen, auch Moleturm genannt, markiert die Hafeneinfahrt von Friedrichshafen am Bodensee.