Museum im Malhaus Wasserburg
Im Museum im Malhaus Wasserburg kann man in die Vergangenheit reisen und Geschichte pur erleben.
Standort

Im Museum im Malhaus Wasserburg kann man in die Vergangenheit reisen und Geschichte pur erleben.
Die Stiftung Museum Ermatingen ist Trägerin des Museums Vinorama, welches die Geschichte des Weinbaus am Bodensee, das Leben im 19. Jahrhundert und die Zugehörigkeit zur Reichenau im Mittelalter erlebbar macht.
Zum Wohnerlebnis um 1900 gehört der Rosenpark, der in seiner Ursprungsform restauriert wurde. Die Hauptakzente im Garten setzen die alte Edelkastanie, die alte Eibe, der ursprüngliche Garten-Pavillon mit Laubengang sowie der neu für diesen Garten entworfene Brunnen.
Das Automobilmuseum von Fritz B. Busch wurde 1973 von dem Automobilschriftsteller Fritz B. Busch in einem 500 Jahre alten Nebengebäude des fürstlichen Schlosses von Waldburg-Wolfegg in Wolfegg gegründet.
Auf dem HOPFENGUT Nº 20 in Tettnang produziert die Familie Locher in 4. Generation feinsten Aromahopfen für Brauereien aus der ganzen Welt.
Seit mehr als 125 Jahren steht der Name Ravensburger für Spiele, Puzzles, Bücher und Beschäftigungsprodukte mit dem blauen Dreieck.
Das "Haus zum Cavazzen" im Herzen der bayerischen Stadt Lindau, eines der schönsten Bürgerhäuser am Bodensee, ließ die Familie von Seutter 1729 an der Stelle des einstigen Wohnhauses des Patriziergeschlechts da Cavazzo errichten.
Das Dornier Museum in Friedrichshafen ist ein Technik-Museum, das die Pionierleistung des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier (1884–1969) und des Friedrichshafener Unternehmens Dornier-Werke, das in der Zwischenzeit in die EADS aufgegangen ist, dokumentiert.
Gerber-Museum Lohmühle in Leustetten
Am Ortseingang von Altheim, einer Teilgemeinde Frickingens, richtete sich der Mechaniker Karl Widmer um 1900 eine Werkstatt ein. Deren Ausstattung blieb weit gehend erhalten, darunter auch die mit Wasserkraft über Transmissionsriemen angetriebenen Maschinen. Lediglich das Wasserrad wurde um 1930 durch eine Turbine ersetzt. Josef Maier verbrachte seine Lehrjahre in dieser Werkstatt, bevor er sich später als Maschinenfabrikant im Französischen Jura niederließ und dort Erfindungen wie den Hubschrauber ohne Heckrotor hervorbrachte.
Es informiert über Geschichte und Bedeutung des Obstbaus und bietet viel Wissenswertes über Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und andere Obstsorten.