Museum Fischerhaus Wangen
Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützen Riegel-Fachwerkhaus, das 1618 im Ortskern des 1155 erstmals urkundlich erwähnten Bauern- und Fischerdorfes Wangen am Bodensee errichtet wurde
Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützen Riegel-Fachwerkhaus, das 1618 im Ortskern des 1155 erstmals urkundlich erwähnten Bauern- und Fischerdorfes Wangen am Bodensee errichtet wurde
Im Museum Reichenau können sich interessierte Inselbesucher in drei neuen Museumseinheiten über die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren.
Otto Dix zählt zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20.Jahrhunderts. Er wurde 1891 geboren und starb am 25. Juli 1969 in Singen.
Das großzügige Landhaus im Reformstil inmitten eines großen Gartens , welches die Familie Hesse bauen ließ und von 1907 bis 1912 bewohnte, kann nach umfangreicher Sanierung der authentischen Räumlichkeiten seit 2005 wieder besichtigt werden.
Das Hermann-Hesse-Höri-Museum ist im ehemaligen Schul- und Rathaus untergebracht. Es wurde 1988 renoviert und zum Museum umgebaut. Teile des Hauses stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Im Naturmuseum in Frauenfeld steht die vielfältige Natur des Thurgaus im Mittelpunkt.
Römer und Kelten siedelten im römischen Vicus Tasgetium. Davon zeugen bedeutende Funde wie der goldene Kelch und die erste Panflöte.
In Berlingen befindet sich das alte Geburts-, Arbeits- und Wohnhaus des Thurgauer Malers Adolf Dietrich, der der naiven Malerei zuzuordnen ist. Das Haus, in dem er zeitlebens gewohnt hat, liegt direkt am See.
Das Mühlenweg-Museum in Allensbach für den Maler und preisgekrönten Schriftsteller Fritz Mühlenweg wurde 2012 in den oberen Räumen des Bahnhofs eröffnet.
Das Heimatmuseum Allensbach am Rathausplatz gibt einen Überblick über die heimatliche Geschichte von der Vorzeit bis heute.