Markusfest - Inselfeiertag
Immer am 25. April wird auf der Insel Reichenau das Fest des Heiligen Evangelisten Markus als Inselfeiertag begangen.
Immer am 25. April wird auf der Insel Reichenau das Fest des Heiligen Evangelisten Markus als Inselfeiertag begangen.
Das Heilig-Blut-Fest wird auf der Reichenau als höchster Feiertag angesehen. Von der aus der Benediktinerabtei übernommenen Tradition besteht noch heute dieser Inselfeiertag.
Der Aussichtspunkt beim Hochwart, dem mit 439 Metern höchsten Punkt der Insel Reichenau, liegt nahe dem 1839 erbauten Teehäuschen und bietet einen herrlichen Rundblick über ganzen westlichen Bodensee.
Der Wasserturm Horn ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Halbinsel Höri. Der Turm bietet einen Panoramablick über den Untersee bis Konstanz, Radolfzell und die Schweizer Uferseite. Bei Fernsicht sieht man die Alpen.
Direkt am Seeufer findet seit 2017 das Radolfzeller Seefestival im Zweijahres-Rhythmus mit renommierten und innovativen Künstlern, wie z.B. der SWR Big-Band, La Brass Banda, Moop Mama und vielen weiteren, statt.
Das 30. Bänklefäscht am 5. August 2023 wird das letzte Bänklefäscht sein.
Die Segel- und Motorbootschule Kap Horn in Gaienhofen bietet Segelkurse, Motorbootkurse, Hochrheinkurse, Navigationskurse, Frauenkurse, Auffrischungskurse und Schnupperkurse.
Die Aussichtsplattform befindet sich links neben dem Strandbad Moos. Von dort hat man einen herrlichen Blick über See und Schilf.
Der Wohnmobilstellplatz der Gemeinde Moos verfügt über insgesamt 15 Stellplätze.
Eingebettet in die Landesgartenschau in Überlingen (D) findet am 20. Juni 2021 das 1. Internationale Blasmusik treffen der Bodenseeländer statt.