Konstanzer Sommernächte
Die Konstanzer Sommernächte bieten außergewöhnliche Konzerte, solide Rock- und Popmusik, vielfältige gastronomische Gaumenfreuden und die Atmosphäre des Konstanzer Stadtgartens direkt am Bodenseeufer.
Kultur am Bodensee.
Die Konstanzer Sommernächte bieten außergewöhnliche Konzerte, solide Rock- und Popmusik, vielfältige gastronomische Gaumenfreuden und die Atmosphäre des Konstanzer Stadtgartens direkt am Bodenseeufer.
Das Seemuseum in Kreuzlingen zeigt die Geschichte der Schiffahrt und der Fischerei auf dem Bodensee (Ober- und Untersee).
Das Schloss Arenenberg liegt im Schweizer Kanton Thurgau direkt am Ufer des Untersees, der bei Konstanz und Kreuzlingen durch den Rhein mit dem Bodensee verbunden ist.
Das im Juni 1988 eröffnete Museumsdorf wird alljährlich in der siebenmonatigen Saison von April bis Oktober von durchschnittlich rund 90.000 Gästen besucht.
Das Internationale Sandskulpturenfestival direkt am Bodenseeufer in Rorschach zieht jedes Jahr Künstler und Zuschauer aus der ganzen Welt an.
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen
In Überlingen gibt es mehrere Kinosäle, an zwei unterschiedlichen Orten.
Direkt an der Überlinger Seepromenade befindet sich die Städtische Galerie in einem ehemaligen Ballsaal des 19. Jahrhunderts. Die an den Saal angrenzenden Kabinetträume der Galerie sind Teil eines spätmittelalterlichen Patrizierhauses.
Das Theater Ravensburg wurde 1987 ohne feste Spielstätte gegründet. 1991 konnte dann ein Theatersaal mit 70 Zuschauerplätzen bezogen werden.
Das Stadttheater Lindau ist das städtische Theater von Lindau im Bodensee und wurde am 19. Mai 1951 mit Mozarts „Hochzeit des Figaro“, einem Gastspiel der Bayerischen Staatsoper, feierlich eröffnet.