Hagnauer Weinfest
Im Jahre 1976 fand das erste Weinfest in Hagnau statt. Es gehört somit zu den ältesten Weinfesten der Region.
Im Jahre 1976 fand das erste Weinfest in Hagnau statt. Es gehört somit zu den ältesten Weinfesten der Region.
Das familienfreundliche Arboner Seenachtfest lockt jedes Jahr tausende von Besuchern an den Oberen Bodensee.
Das traditionsreiche Bächtlefest in der Kur- und Bäderstadt Bad Saulgau zählt zu den großen historischen Kinder- und Heimatfesten Oberschwabens.
Einer der Höhepunkte des Sommers bildet das Uhldinger Hafenfest, das im Juli auf dem Festgelände des Unteruhldinger Hafens stattfindet.
Das St.Gallerfest ist eines der grössten Stadtfeste der Schweiz. An die 100.000 Leute oder sogar mehr feiern jeweils in den Gassen der St. Galler Innnenstadt zu den verschiedensten Musikrichtungen und an den verschiedensten Orten.
Aktuell zur Haupterntezeit am Bodensee wird beim Steinzeit Apfelfest über die Entwicklung der Apfel- und Birnensorten von der Steinzeit bis heute informiert.
Das Altstadtfest in Radolfzell findet traditionell am ersten Samstag im September statt. Radolfzeller Einzelhändler, Gastronomen, verschiedene Vereine, Kunsthandwerker aus ganz Süddeutschland, Musikgruppen sowie Akteure tragen zum Gelingen des Stadtfestes bei.
Die drei Radolfzeller Hausherren Theopont, Senesius und Zeno sind die Namensgeber für die höchsten Feiertage der Stadt. Ursprünglich von rein christlicher Natur hat sich das Radolfzeller Hausherrenfest über die Jahre zu einem Fest mit vielen weltlichen Aspekten entwickelt.
Der 2. Oktober sollte im Kalender aller Kulturfreunde leuchtend rot markiert sein. Immer am Vorabend des Feiertags lädt das Kulturamt Radolfzell zur Kulturnacht.
Die Apfelwochen finden vom 04. bis 18. September 2021 statt. Sie werden abgeschlossen mit dem Herbstmarkt am 18. September auf dem Oberdorfplatz.